Bushmills 2001 SMWS 51.23

Am heutigen Whiskeyfreitag gibt es etwas unabhängig Abgefülltes aus dem County Antrim, nämlich einen Bushmills von der SMWS. Das ich neben meiner Mitgliedschaft beim Whisky Circle Pinzgau noch bei dem einen oder anderen Verein mit dabei bin, ist ja kein Geheimnis, auch die Mitgliedschaft bei der Scotch Malt Whisky Society… Weiterlesen Bushmills 2001 SMWS 51.23

weiterlesen …

Method and Madness Oats and Malt

Wie in der letzten Woche gibt es auch an diesem Whiskeyfreitag etwas aus Midleton, dieses Mal aber von deren „Experimentenmarke“ Method and Madness In Midleton haben sie ja einen ganzen Bauchladen an Marken zu verwalten und zu führen. Das ist nicht immer ganz einfach. Denn die Marken der drei Gründerfirmen… Weiterlesen Method and Madness Oats and Malt

weiterlesen …

Blackwater Dirtgrain Mashbill #93

An diesem Whiskyfreitag widmen wir uns dem letzten Teil der Blackwater Dirtgrain Serie. Die ersten drei Teile haben wir ja schon verkostet, nun geht es also zum vierten und letzten Teil. Den Sinn und die Ursprünge dieser Serie haben wir ja schon ein wenig breitgetreten, es geht darum, historische Mashbills… Weiterlesen Blackwater Dirtgrain Mashbill #93

weiterlesen …

Blackwater Dirtgrain Mashbill #38

Nach einem kurzen Intermezzo kehren wir am heutigen Whiskyfreitag wieder zur Blackwater Distillery aus Ballyduff Upper zurück mit ihrer Dirtgrain Serie. Teil drei der vierteiligen Dirtgrain Manifesto Box ist bei mir die Mashbill #38, also aus dem Jahr 1838. Die ersten beiden Teile mit den notwendigen Erklärungen sind hier und… Weiterlesen Blackwater Dirtgrain Mashbill #38

weiterlesen …

Blackwater Dirtgrain Mashbill #08

Am letzten Whiskeyfreitag gab es den ersten Blackwater Dirtgrain. Und da das Ganze als Set von vier Whiskys (bei Blackwater ohne das „e“) verkauft wurde, hier nun der zweite davon, Mashbill #08. Die Mashbills sind bei Blackwater jetzt nicht durchnummeriert, sondern hier geht es um die Jahreszahlen. Also diese Mashbill… Weiterlesen Blackwater Dirtgrain Mashbill #08

weiterlesen …

Inchmurrin 1998 PX

Inchmurrin 1998 PX

Inchmurrin 1998 PX Willkommen in der Welt des feinen Whiskys, wo jedes Glas eine Geschichte erzählt. Die Geschichte, die ich heute präsentieren darf, ist die des Inchmurrin 1998 PX – ein bemerkenswertes Destillat, das von der renommierten Brennerei Loch Lomond und vom unabhängigen Abfüller Sansibar erschaffen wurde. Dieser exklusive Tropfen, ein… Weiterlesen Inchmurrin 1998 PX

weiterlesen …

Blackwater Dirtgrain Mashbill #15

Am heutigen Whiskeyfreitag gehts mal um etwas ziemlich Spannendes. Und zwar um einen Blackwater Dirtgrain, heute die Mashbill #15. Vor einigen Wochen habe ich euch ja schon mal erzählt von den Bemühungen, die geografisch geschützte Bezeichnung „Pot Still Irish Whiskey“ ein wenig zu erweitern, da die aktuell erlaubte Mashbill (mind.… Weiterlesen Blackwater Dirtgrain Mashbill #15

weiterlesen …

Dingle Bealtaine

Nach einer kleinen Urlaubspause gibts den schon gewohnten Whiskeyfreitag wieder, diesmal wieder etwas aus meiner Lieblingsbrennerei Dingle. Seit Ende letzten Jahres hat Dingle ihre neue „Wheel of the Year“ Serie bespielt, der Samhain und der La Le Bride sind schon erschienen, beides Single Malts. Und nun kam Anfang Mai der… Weiterlesen Dingle Bealtaine

weiterlesen …

Dingle 10yo

Dingle 10yo

Am heutigen Whiskeyfreitag gibts nach einer einwöchigen Pause, bedingt durch den Besuch der Whiskeylive in Dublin, wieder einen schönen Irish Whiskey von Dingle. Auf eben dieser Whiskeylive in Dublin habe ich diesen Whiskey auch verkosten können. Gut, ich hatte mir davor schon ein Fläschchen gesichert, oder auch zwei. Dieser Whiskey… Weiterlesen Dingle 10yo

weiterlesen …

Teeling Blackpitts Big Smoke

Am heutigen Whiskeyfreitag begeben wir uns wieder in die Hauptstadt Irlands, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auch die Whiskeyhauptstadt der Welt war, nach Dublin, genauer gesagt zu Teeling. Der Name Teeling ist ja in Irland untrennbar mit dem Thema Whiskey verbunden. John Teeling, der „Godfather of Irish… Weiterlesen Teeling Blackpitts Big Smoke

weiterlesen …

Thomond Gate Chateau Kirwan Cask Finish

Whiskeyfreitag und wir widmen uns mal wieder einer Schwäche meinerseits: Thomond Gate. Nick Ryan ist ja ein sehr umtriebiger Mann, der nicht nur seine eigene Whiskeymarke Thomond Gate am Start hat und eine Brennerei in Limerick eröffnen will, sondern auch Leute ausbildet in seinem Irish Whiskey and Spirits Institute. Die… Weiterlesen Thomond Gate Chateau Kirwan Cask Finish

weiterlesen …

St. Kilian Signature Edition Thirteen

SIGNATURE EDITION THIRTEEN

St. Kilian Signature Edition Thirteen sowie das Deconstruction-Set mit den fünf Holzarten St. Kilian Signature Edition Thirteen: Die 13. Ausgabe der St. Kilian Signature Edition ist wieder eine rauchige Abfüllung. Seit Beginn der Whisky-Produktion in Rüdenau wurde ein stetig wachsendes Fasslager aufgebaut. Dementsprechend lagerten im Dezember 2022 Fässer aus über… Weiterlesen St. Kilian Signature Edition Thirteen

weiterlesen …

Killowen Barántúil Cask 024

Whiskeyfreitag, und heute gibts etwas aus einer der spannendsten Destillerien der Emerald Isle, und zwar von Killowen. Killowen ist eine der kleinsten Brennereien auf der Insel, sie befindet sich im County Down in den Mourne Mountains, also in Nordirland. Brendan Carty, der Inhaber und Master Distiller, ist einer der ganz… Weiterlesen Killowen Barántúil Cask 024

weiterlesen …

Glen Moray 2006 Curiosity Chenin Blanc

Glen Moray 2006 Curiosity Chenin Blanc

Glen Moray ist eine renommierte Destillerie in der schottischen Speyside, die seit jeher qualitativ hochwertige Whiskys herstellt. Für ihre Experimente mit den unterschiedlichsten Weinfässern ist die Destillerie seit langem bekannt. Glen Moray 2006 Curiosity Chenin Blanc: Ein besonderes Whisky-Erlebnis Glen Moray 2006 Curiosity Chenin Blanc ist ein Whisky, der für… Weiterlesen Glen Moray 2006 Curiosity Chenin Blanc

weiterlesen …

Midleton Very Rare Barry Crockett Legacy

Whiskeyfreitag und noch dazu Osterwochenende? Da muss man dann ja doch etwas ganz Besonderes nehmen. Heute gehts um den Midleton Very Rare Barry Crockett Legacy. Midleton Very Rare ist klar, das ist sozusagen die „Showcase“ Marke von Irish Distillers. Da gibts jedes Jahr einen Release, der recht gehyped wird, das… Weiterlesen Midleton Very Rare Barry Crockett Legacy

weiterlesen …

Connacht Single Malt Batch One

Whiskeyfreitag, und nach einer Woche Pause wieder mal etwas aus Irland. Es geht in den Westen, und zwar zur Connacht Distillery. Unweit des imposanten Downpatrick Head befindet sich die 2015 gegründete Brennerei, die in gewisser Weise ein irisch-amerikanisches Gemeinschaftsprojekt darstellt. Hier wird halt deutlich, dass in der Mitte des 19.… Weiterlesen Connacht Single Malt Batch One

weiterlesen …